22.03.2023
Der Musikverein Feldkirch sucht für seine gemeinsame Jugendkapelle mit Trachtenkapelle Hartheim mit insgesamt 35 Jungmusiker*innen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine musikalische Leitung, die Lust hat, die Jugendlichen für Blasmusik zu begeistern und ihre Fähigkeiten zu fördern.
Im Orchester sollen die Jugendlichen lernen in einer größeren Gruppe gemeinsam zu musizieren, um dann später motiviert zu den „Großen“ zu gehen. Dafür präsentieren sie an etwa fünf Terminen im Jahr ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit. Als Höhepunkte eröffnen sie die Jahreskonzerte der beiden Vereine.
Die Proben sind wöchentlich am Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Musiksaal der Alemannenschule Hartheim am Rhein.
Die Vereine freuen sich über Bewerbungen per Mail an klaus.peter.posselt@musikverein-feldkirch.de oder info@trachtenkapelle-hartheim.de.
05.04.2019
Am Freitag, den 22. März 2019, ist unsere Jugendkapelle gegen Nachmittag – in der größten Besetzung seit Jahren – zu ihrem diesjährigen Hüttenwochenende ins St. Augustinusheim nach Hofstetten am Rande des Kinzigtals aufgebrochen.
Nach der Ankunft am Abend wurden noch die Zimmer gerichtet, zu Abend gegessen und die Hütten-T-Shirts bemalt.
Am Samstag ging es ausgeruht und vom Frühstück gestärkt wandern. Das Ziel war ein Waldspielplatz mit Picknick und einer wunderschönen Aussicht.
Zurück in der Unterkunft ruhten sich die Jungmusiker etwas aus und bereiteten sich am die Mottoparty am Abend zum Thema „Best of: 80er bis 2000er“ vor. Passend dazu gab es Büffet mit Burger, Wraps und Hot-Dogs. Mit Karaoke, Tanz und Spielen ließ man den Abend ausklingen.
Am Sonntag gab es die Möglichkeit die entstandenen Bilder anzuschauen, bevor es wieder mit Bus zurück nach Hause ging.


02.12.2018
Der Musikverein Feldkirch lädt alle Interessierten herzlich zu einem Nachmittag in den Proberaum der Seltenbachhalle ein, an dem sich der Nachwuchs des Vereins präsentiert.
Kommen Sie gerne am Sonntag, den 16. Dezember 2018, um 14:00 Uhr, vorbei und bestaunen Sie, wenn die Jüngsten ihr Können zeigen!
Dieses Vorspiel ist für Kinder eine Gelegenheit einen Eindruck zu gewinnen, was man alles auf einem Instrument leisten kann. Danach besteht auch noch die Möglichkeit die einzelnen Instrumente kennenzulernen. Eltern können sich außerdem über die Ausbildung im Verein informieren lassen.
Der Musikverein Feldkirch freut sich darauf Groß und Klein begrüßen zu dürfen!
26.03.2018
Vom Freitag, den 23., bis zum Sonntag, den 25. März, mache unsere Jugendkapelle ihr alljährliches Hüttenwochenende im Dekan-Strohmeyer-Haus im Münstertal.
Die 17 Jungmusiker begannen das Wochenende gemütlich mit Tee, Saft und Knabbereien. Nachdem die Zimmer verteilt waren und alle etwas Freizeit hatten, ließen sie sich die selbstgemachten Winzerweckle schmecken. Gut gestärkt machte man eine Nachtwanderung mit Fackeln zu einer nahegelegenen Hütte. Dort war schon alles mit Musik, Lagerfeuer und Kuchen gerichtet. Zurück in der Hütte, fielen alle müde, kaputt und glücklich in ihre Betten.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück hoch zur Kälbelescheuer. Angekommen am Gipfel gab es ein reichhaltiges Picknick und Spiele. Das Highlight des Hüttenwochenendes war das Candle-Light-Dinner am Abend: Alle mussten sich schick anziehen und das Küchenteam zauberte ein Drei-Gänge-Menü.
Am nächsten Morgen war es dann wieder Zeit zum Zusammenpacken und Abreisen.
29.12.2015
Bei unserem Adventskonzert am 28. November wurden wieder mehrere Abzeichen übergeben.
Zuerst überreichte Uwe Jordan, Präsidiumsmitglied beim Markgräfler Musikverband, der die Ehrungen vornahm, Alina Pfeifer und Aylin Storck das Jungmusiker-Leistungsabzeichen Junior und anschließend Simon Gallmann und Fabiola Trentino das Bronze-Abzeichen.
Der Musikverein Feldkirch gratuliert euch nochmal zu eurer Leistung und hofft auf weitere musikalische Stunden mit euch!

hinten von links: Aileen Stickel, Birgit Gibfried, Patrick Wick, Uwe Jordan; vorne von links: Fabiola Trentino, Simon Gallmann, Alina Pfeifer, Aylin Storck
23.11.2014
Am 22. November 2014 machte die Jugendkapelle Hartheim-Feldkirch-Bremgarten ihre diesjährige Weihnachtsfeier.
Sie fand in Form eines Besuchs der Eishalle in Freiburg statt. Am Abend ging man dann ins Gasthaus zum Kreuz in Bremgarten, wo es zum Abschluss noch was zum Essen gab!
Einen großen Dank gilt den Betreuern der drei Vereine!
